Childprotection in tourism
- Wen soll dieser Kurs ansprechen?
- Wie wird das Material präsentiert?
- Wie ist die Schulung strukturiert?
- In welchen Sprachen ist der Kurs erhältlich?
- Wie kann ich an diesem Kurs teilnehmen?
- Wer hat den Kurs entwickelt?
- Impressum und Copyright
Wen soll dieser Kurs ansprechen?
Eine der Klauseln des Kodex sieht vor, dass Angestellte im Umgang mit diesem Thema geschult werden müssen. Dieser E-Learning- Kurs ermöglicht es Ihnen als Unterzeichner des Verhaltenskodex, Ihre Angestellten zu Kinderschutz-Anliegen zu schulen. Der Kurs ist kostenlos und kann in kurzer Zeit am Arbeitsplatz des Angestellten absolviert werden.
Wie wird das Material präsentiert?
Das ethisch sensible Thema Kindersextourismus wird sachlich und unter Verzicht auf schockierende Details oder Bilder präsentiert. Videoclips und interaktive Einheiten sorgen für einen anregenden Ablauf. Das Material liefert Hintergrundinformationen darüber, warum Kinder an bestimmten Urlaubsorten ausgebeutet werden, wie dies mit der Tourismusindustrie zusammenhängt und was Tourismusfachkräfte im Rahmen ihrer Arbeit tun können.Wie ist die Schulung strukturiert?
Der Kurs hat eine modulare Struktur. Ein 20-minütiges Basismodul liefert Informationen zu Kindersextourismus und dem Verhaltenskodex. Im Anschluss an dieses Basismodul kann ein zusätzliches, 10 bis 15 Minuten langes Modul ausgewählt werden. Dieser Kurs liefert spezifische Informationen darüber, wie Tourismusfachkräfte in Destinationsländern, Reisebüromitarbeitende sowie Entscheidungsträger von Reiseveranstaltern und Hotels, den Verhaltenskodex im Rahmen ihrer Arbeit umsetzen können.Wie kann ich an diesem Kurs teilnehmen?
Der Kurs wird vom Deutschen Seminar für Tourismus ausgerichtet.Er ist durch eine Registrierung kostenlos und frei zugänglich.
Wer hat den Kurs entwickelt?
ECPAT-Gruppen in über 70 Ländern unterstützen die Tourismusindustrie bei der Umsetzung des Verhaltenskodex. Dieser Kurs wurde von mehreren ECPAT-Gruppen als Teil eines von der Europäischen Kommission und weiteren, nationalen Geldgebern geförderten Projekts entwickelt.
www.ecpat.net.
Dieses Dokument wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union erstellt. Für seinen Inhalt ist allein ECPAT verantwortlich; es gibt nicht den Standpunkt der Europäischen Union wieder.
Impressum und Copyright
ECPAT Deutschland e.V., www.ecpat.de, info@ecpat.de